Historie
1970-1980
Anton Grimm GmbH
Anfang der 70er wurde Holzwolle durch Styropor als "saubere Verpackung" substituiert. Für das Unternehmen bedeutete dies den Beginn der Entwicklung in heute 2 getrennte Unternehmen. Es bildete sich die Holzverarbeitung mit Sägewerk und das Styroporwerk zu Herstellung von Verpackung und Dämmstoffen aus Polystyrol.
1996
Hogra-Holz GmbH
HeidelbergCement beschloss die Konzernaktivitäten wieder aufs Kerngeschäft zu lenken und verkaufte zahlreiche Beteiligungen. Unser heutiger Eigentümer Holger Gramlich war als Prokurist im damaligen Unternehmen tätig und entschloss sich den Bereich der Holzweiterverarbeitung zu übernehmen. Das Sägewerk wurde demontiert und verkauft
1998 und 2002
Imprägnierung/ Holzfeuerungsanlage
Inbetriebnahme des ersten Imprägnierbeckens (grün). Im Jahr 2000 dann das Stilllegen des Ölkessel und Inbetriebnahme der neuen Holzfeuerungsanlage zur Beheizung der Trockenkammern. Als Brennstoff dienen Hobelspäne und Holzreste aus der eigenen Produktion. 2002: Inbetriebnahme des zweiten Imprägnierbeckens (gelb).
September 2019
Inbetriebnahme Zuschnittanlage
Auch bei unseren Zuschnittleisten haben wir 2019 in eine Automatisierung investiert. Wir signieren und stapeln Verpackungsleisten nun bis zu einer Länge von 1,2m vollautomatisch auf Europaletten. Durch die Umbauten und Optimierungen konnten wir unsere Leistung und Verfügbarkeit deutlich steigern.